Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die arabische

  • 1 die arabische Ziffer / die arabischen Ziffern

    n арабская цифра (f)

    Deutsch-Russisch Druck und Verlags > die arabische Ziffer / die arabischen Ziffern

  • 2 arabische Sprache

    die arabische Sprache
    Arabic

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > arabische Sprache

  • 3 die Sprache

    - {language} tiếng, ngôn ngữ, lời nói, cách diễn đạt, cách ăn nói - {speech} khả năng nói, năng lực nói, lời, cách nói, bài nói, bài diễn văn, tin đồn, lời đồn - {tongue} cái lưỡi, miệng lưỡi, vật hình lưỡi, kim, ngọn, doi, ghi, lưỡi gà - {voice} tiếng nói, giọng nói &), ý kiến, sự bày tỏ, sự phát biểu, âm kêu, dạng = die irische Sprache {Irish}+ = die deutsche Sprache {German; German language}+ = die gälische Sprache {Gaelic}+ = die monotone Sprache {drone}+ = die ugrische Sprache {Ugrian}+ = die gotische Sprache {Gothic}+ = die bildliche Sprache {imagery}+ = die spanische Sprache {Spanish}+ = die englische Sprache {English}+ = die türkische Sprache {Turkish}+ = die arabische Sprache {Arabic}+ = die polnische Sprache {Polish}+ = die lappische Sprache {Lapp}+ = die sorbische Sprache {Sorbian}+ = die finnische Sprache {Finnish}+ = die slawische Sprache {Slavonic language}+ = zur Sprache kommen {to come up}+ = die tatarische Sprache {Tartar; Tatar}+ = die ägyptische Sprache {Egyptian}+ = die malaiische Sprache {Malay}+ = die semitische Sprache {Semitic}+ = die hebräische Sprache {Hebrew}+ = die tibetische Sprache {Tibetan}+ = die romanische Sprache {Romance; Romanic}+ = zur Sprache bringen {to air; to bring on; to bring up; to introduce}+ = die bulgarische Sprache {Bulgarian}+ = die slowenische Sprache {Slovenian}+ = die slowakische Sprache {Slovak}+ = die schwedische Sprache {Swedish}+ = die chinesische Sprache {Chinese}+ = die altsyrische Sprache {Syriac}+ = die isländische Sprache {Icelandic}+ = die bretonische Sprache {Breton}+ = die bengalische Sprache {Bengali}+ = zur Sprache bringen (Problem) {to ventilate}+ = die tschechische Sprache {Czech}+ = die Sprache wiederfinden {to find one's tongue}+ = die nepalesische Sprache {Nepali}+ = die turkmenische Sprache {Turkmen}+ = die scheinheilige Sprache {cant}+ = Heraus mit der Sprache! {Spit it out!}+ = die unverständliche Sprache {Hebrew; lingo}+ = das Thema kam nie zur Sprache. {the subject never came up.}+ = mit der Sprache herausrücken {to speak out freely}+ = ein Thema zur Sprache bringen {to raise an issue}+ = fließend in Schrift und Sprache {fluent in writing and speech}+ = er ist mit der englischen Sprache vertraut {he is familiar with the English language}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Sprache

  • 4 die Republik

    - {commonwealth} toàn thể nhân dân, khối cộng đồng, nước cộng hoà, Commonwealth liên bang Uc, Commonwealth chính phủ cộng hoà Anh, đoàn kịch góp, commonweal - {republic} nền cộng hoà, giới = Irische Republik {Eire; Republic of Ireland}+ = Slowakische Republik {Slovak Republic}+ = Tschechische Republik {Czech Republic}+ = Dominikanische Republik {Dominican Republic}+ = die Zentralafrikanische Republik {Central African Republic}+ = Jemenetische Arabische Republik {Yemen Arabic Republic}+ = Deutsche Demokratische Republik {East Germany; German Democratic Republic}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Republik

  • 5 sich die Geschichte zurechtbiegen

    мест.
    общ. искажать ис (Der Führer der islamischen Bewegung in Nordisrael kämpft mit allen Mitteln für die arabische Hoheit über den Tempelberg in Jerusalem - und biegt sich die Geschichte zurecht.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich die Geschichte zurechtbiegen

  • 6 the Arabian Peninsula Desert

    English-German idiom dictionary > the Arabian Peninsula Desert

  • 7 Arabisch

    Adj.
    1. Arab; die arabische Liga POL. the Arab League; die arabischen Staaten the Arab states; arabische Ziffern Arabic numerals; die arabische Sprache / Literatur the Arabic language / literature
    2. bes. GEOG. Arabian, of Arabia; der Arabische Golf the Arabian Gulf; die Arabische Halbinsel / Wüste the Arabian Peninsula / Desert
    * * *
    Arabic
    * * *
    Ara|bisch(e) [a'raːbɪʃ]
    nt
    Arabic
    See:
    auch Deutsch(e)
    * * *
    (1,2 etc, as opposed to Roman numerals, I,II etc.) Arabic numerals
    * * *
    Ara·bisch
    [aˈra:bɪʃ]
    das \Arabische Arabic
    * * *
    das; Arabisch[s] Arabic s. auch Deutsch
    * * *
    A. adj
    1. Arab;
    die Arabische Liga POL the Arab League;
    die arabischen Staaten the Arab states;
    arabische Ziffern Arabic numerals;
    die arabische Sprache/Literatur the Arabic language/literature
    2. besonders GEOG Arabian, of Arabia;
    der Arabische Golf the Arabian Gulf;
    die Arabische Halbinsel/Wüste the Arabian Peninsula/Desert
    B. Arabisch n; -en; LING Arabic;
    das Arabische the Arabic language
    * * *
    das; Arabisch[s] Arabic s. auch Deutsch
    * * *
    adj.
    Arabian (nationality) adj.
    Arabic (language) adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Arabisch

  • 8 arabisch

    Adj.
    1. Arab; die arabische Liga POL. the Arab League; die arabischen Staaten the Arab states; arabische Ziffern Arabic numerals; die arabische Sprache / Literatur the Arabic language / literature
    2. bes. GEOG. Arabian, of Arabia; der Arabische Golf the Arabian Gulf; die Arabische Halbinsel / Wüste the Arabian Peninsula / Desert
    * * *
    Arabic
    * * *
    Ara|bisch(e) [a'raːbɪʃ]
    nt
    Arabic
    See:
    auch Deutsch(e)
    * * *
    (1,2 etc, as opposed to Roman numerals, I,II etc.) Arabic numerals
    * * *
    Ara·bisch
    [aˈra:bɪʃ]
    das \Arabische Arabic
    * * *
    das; Arabisch[s] Arabic s. auch Deutsch
    * * *
    A. adj
    1. Arab;
    die Arabische Liga POL the Arab League;
    die arabischen Staaten the Arab states;
    arabische Ziffern Arabic numerals;
    die arabische Sprache/Literatur the Arabic language/literature
    2. besonders GEOG Arabian, of Arabia;
    der Arabische Golf the Arabian Gulf;
    die Arabische Halbinsel/Wüste the Arabian Peninsula/Desert
    B. Arabisch n; -en; LING Arabic;
    das Arabische the Arabic language
    * * *
    das; Arabisch[s] Arabic s. auch Deutsch
    * * *
    adj.
    Arabian (nationality) adj.
    Arabic (language) adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > arabisch

  • 9 арабский

    БНРС > арабский

  • 10 арабский

    БНРС > арабский

  • 11 league

    noun
    1) (agreement) Bündnis, das; Bund, der; (in history) Liga, die

    be in league with somebodymit jemandem im Bunde sein od. stehen

    those two are in league [together] — die beiden stecken unter einer Decke (ugs.)

    2) (Sport) Liga, die

    I am not in his league, he is out of my league — (fig.) ich komme nicht an ihn heran

    be in the big league(fig.) es geschafft haben

    * * *
    I [li:ɡ] noun
    1) (a union of persons, nations etc for the benefit of each other: the League for the Protection of Shopkeepers.) der Bund
    2) (a grouping of sports clubs for games.) die Liga
    - academic.ru/115300/be_in_league_with">be in league with
    II [li:ɡ] noun
    (an old measure of distance (about 4.8 km).) die Meile
    * * *
    [li:g]
    I. n
    1. (group) Bund m
    the Ivy L\league die Eliteuniversitäten pl der USA [an der Ostküste]
    the L\league of Nations der Völkerbund
    the Arab/Hanseatic L\league die Arabische Liga/die Hanse
    to be in \league with sb mit jdm gemeinsame Sache machen [o fam unter einer Decke stecken
    3. (in competitive sport) Liga f
    to be bottom/top of the \league den Tabellenschluss bilden/Tabellenführer sein
    the \league championship die Ligameisterschaft
    football \league Fußballliga f
    to win the \league die Meisterschaft gewinnen
    4. ( fig: class) Klasse f
    to be in a different \league in einer anderen Klasse sein
    this hotel is in a different \league altogether from other ones dieses Hotel fällt in eine ganz andere Kategorie als die anderen
    to be/not be in the same \league as sb/sth [nicht] das gleiche Format wie jd/etw haben
    to be out of sb's \league (too expensive) jds Verhältnisse übersteigen; (too good) jdn [weit] überragen
    she's a really classy girl, a bit out of his \league if you ask me sie ist ein echt klasse Mädchen, viel zu schade für ihn, wenn du mich fragst fam
    5.
    the big \league die Spitzenliga
    II. n modifier (club, event, game, match, player, team) Liga-
    * * *
    I [liːg]
    n (MEASURE)
    Wegstunde f II
    n
    1) (= treaty) Bündnis nt, Bund m; (= organization) Verband m, Liga f

    to be in league with the devilmit dem Teufel im Bunde sein

    2) (SPORT) Liga f

    he was not in the same league (fig)er hatte nicht das gleiche Format

    * * *
    league1 [liːɡ]
    A s
    1. Liga f, Bund m:
    League of Nations HIST Völkerbund
    2. Bündnis n, Bund m:
    be in league with gemeinsame Sache machen mit, unter einer Decke stecken mit (beide umg);
    be in league with the devil mit dem Teufel im Bunde stehen
    3. SPORT Liga f:
    league game Punktspiel n;
    league table Tabelle f
    4. umg Klasse f:
    they are not in the same league with me an mich kommen sie nicht ran
    B v/t & v/i ppr leaguing auch league together (sich) verbünden
    league2 [liːɡ] s Br HIST League f (ein Längenmaß, etwa 3 Meilen)
    L., l. abk
    1. lake
    2. law
    4. left li.
    5. line
    lea. abk
    * * *
    noun
    1) (agreement) Bündnis, das; Bund, der; (in history) Liga, die

    those two are in league [together] — die beiden stecken unter einer Decke (ugs.)

    2) (Sport) Liga, die

    I am not in his league, he is out of my league — (fig.) ich komme nicht an ihn heran

    be in the big league(fig.) es geschafft haben

    * * *
    n.
    Bund -e m.
    Liga Ligen f.

    English-german dictionary > league

  • 12 Arap

    I s <- > Araber(in) m(f)
    \Arap uyandı ( fig) o ( fam) endlich hat er es kapiert
    bu doğruysa \Arap olayım ( fam) ich fresse einen Besen, wenn das stimmt
    II adj arabisch
    \Arap dünyası die arabische Welt
    Birleşik \Arap Emirlikleri Vereinigte Arabische Emirate

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > Arap

  • 13 league

    [li:g] n
    1) ( group) Bund m;
    the Ivy L\league die Eliteuniversitäten pl der USA [an der Ostküste];
    the L\league of Nations der Völkerbund;
    the Arab/Hanseatic L\league die Arabische Liga/die Hanse;
    to be in \league with sb mit jdm gemeinsame Sache machen [o ( fam) unter einer Decke stecken];
    3) ( in competitive sport) Liga f;
    to be bottom/top of the \league den Tabellenschluss bilden/Tabellenführer sein;
    the \league championship die Ligameisterschaft;
    football \league Fußballliga f;
    to win the \league die Meisterschaft gewinnen;
    4) (fig: class) Klasse f;
    to be in a different \league in einer anderen Klasse sein;
    this hotel is in a different \league altogether from other ones dieses Hotel fällt in eine ganz andere Kategorie als die anderen;
    to be/not be in the same \league as sb/ sth [nicht] das gleiche Format wie jd/etw haben;
    to be out of sb's \league ( too expensive) jds Verhältnisse übersteigen;
    ( too good) jdn [weit] überragen;
    she's a really classy girl, a bit out of his \league if you ask me sie ist ein echt klasse Mädchen, viel zu schade für ihn, wenn du mich fragst ( fam)
    PHRASES:
    the big \league die Spitzenliga n
    modifier (club, event, game, match, player, team) Liga-

    English-German students dictionary > league

  • 14 balanus

    balanus, ī, f., selten m. (βάλανος), I) die Eichel, rein lat. glans, Plin. 16, 21; hae acinis quam balanis similiores, Plin. 13, 42. – II) übtr.: A) jede ähnlich gestaltete Frucht, 1) bei den Griechen, Sardiani balani, eine Art größerer Kastanien, die Maronen, nach Plin. 15, 93. – 2) in Phönizien u. Cilicien die Dattel, nach Plin. 13, 48. – B) übh. jeder eichelförmige Gegenstand: 1) ein Seifenzäpfchen, um bei Verstopfungen den Stuhlgang zu befördern, Plin. 20, 43. Cael. Aur. acut. 2, 12, 83; 3, 8, 84. – 2) eine Art Seemuschel, die Meereichel, Plaut. rud. 297. Col. 8, 16, 7. Plin. 32, 145: balani albi, nigri, Metell. b. Macr. sat. 2, 9 (3, 13), 12. – C) = myrobalanus, die Be(h)ennuß, aus deren Kern ein Öl gepreßt wird, das zu den geruchlosen gehört u. andere Wohlgerüche leicht aufnimmt u. in sich bewahrt, Plin. 23, 143. Hor. carm. 3, 29, 4. Mart. 14, 57, 2. Prisc. 8, 91: auch deren Baum, die arabische Be(h)ennuß (Hyperanthera Moringa), Plin. 13, 61.

    lateinisch-deutsches > balanus

  • 15 balanus

    balanus, ī, f., selten m. (βάλανος), I) die Eichel, rein lat. glans, Plin. 16, 21; hae acinis quam balanis similiores, Plin. 13, 42. – II) übtr.: A) jede ähnlich gestaltete Frucht, 1) bei den Griechen, Sardiani balani, eine Art größerer Kastanien, die Maronen, nach Plin. 15, 93. – 2) in Phönizien u. Cilicien die Dattel, nach Plin. 13, 48. – B) übh. jeder eichelförmige Gegenstand: 1) ein Seifenzäpfchen, um bei Verstopfungen den Stuhlgang zu befördern, Plin. 20, 43. Cael. Aur. acut. 2, 12, 83; 3, 8, 84. – 2) eine Art Seemuschel, die Meereichel, Plaut. rud. 297. Col. 8, 16, 7. Plin. 32, 145: balani albi, nigri, Metell. b. Macr. sat. 2, 9 (3, 13), 12. – C) = myrobalanus, die Be(h)ennuß, aus deren Kern ein Öl gepreßt wird, das zu den geruchlosen gehört u. andere Wohlgerüche leicht aufnimmt u. in sich bewahrt, Plin. 23, 143. Hor. carm. 3, 29, 4. Mart. 14, 57, 2. Prisc. 8, 91: auch deren Baum, die arabische Be(h)ennuß (Hyperanthera Moringa), Plin. 13, 61.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > balanus

  • 16 Arab

    1. adjective

    Arab horse — Araber, der

    2. noun
    Araber, der/Araberin, die
    * * *
    [ˈærəb, AM esp ˈer-]
    I. n Araber(in) m(f)
    II. adj inv arabisch
    the \Arab countries die arabischen Länder, Arabien nt
    * * *
    ['rəb]
    1. n
    Araber m (also horse), Araberin f
    2. adj attr
    arabisch; policies, ideas also der Araber
    * * *
    Arab [ˈærəb]
    A s
    1. Araber(in)
    2. ZOOL besonders Br Araber m (Pferd)
    3. academic.ru/71206/street_Arab">street Arab
    B adj arabisch:
    Arab League (die) Arabische Liga
    * * *
    1. adjective

    Arab horse — Araber, der

    2. noun
    Araber, der/Araberin, die
    * * *
    n.
    Araber m.

    English-german dictionary > Arab

  • 17 Chaldaea

    Chaldaea, ae, f. (Χαλδαία), der südwestl. Teil von Babylonien vom Euphrat bis an die arabische Wüste, dessen Einwohner durch Sternkunde u. Wahrsagerei berühmt waren, Plin. 5, 90. – Dav.: A) Chaldaeus, a, um, chaldäisch, regnum, Lucr.: grex, Chaldäer = Wahrsager, Iuven. – subst., Chaldaeī, ōrum, m. (Χαλδαιοι; Genet. Plur. Chaldaeûm, Lucr. 5, 725), die Einw. von Chaldäa, die Chaldäer, Gell.: dann für Astrologen, Wahrsager übh., Cic. u.a.: Sing. Chaldaeus, ī, m., der Wahrsager, Cato. – B) Chaldaeicus, a, um, chaldäisch, disciplina, Vitr. 9, 2 (4), 16 cod. opt. – C) Chaldaïcus, a, um, chaldäisch, genus praedicendi, Cic. de div. 2, 88: gentes, Plin. 6, 121: artis Chaldaicae valde peritus, Firm. math. 8, 25.

    lateinisch-deutsches > Chaldaea

  • 18 искажать ис

    v
    gener. sich die Geschichte zurechtbiegen (Der Führer der islamischen Bewegung in Nordisrael kämpft mit allen Mitteln für die arabische Hoheit über den Tempelberg in Jerusalem - und biegt sich die Geschichte zurecht.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > искажать ис

  • 19 Arabian

    1. adjective 2. noun
    Araber, der/Araberin, die
    * * *
    Ara·bian
    [əˈreibiən]
    adj inv arabisch
    the \Arabian peninsula die arabische Halbinsel
    * * *
    [ə'reIbɪən]
    adj
    arabisch

    tales of the Arabian NightsMärchen aus Tausendundeiner Nacht

    * * *
    Arabian [əˈreıbjən; -bıən]
    A adj arabisch:
    The Arabian Nights Tausendundeine Nacht
    B s besonders US academic.ru/3372/Arab">Arab A 1, A 2
    * * *
    1. adjective 2. noun
    Araber, der/Araberin, die
    * * *
    (nationality) adj.
    arabisch adj.

    English-german dictionary > Arabian

  • 20 umgekehrt

    I Gegenteil, das: im Gegenteil / umgekehrt
    наоборот (употребляется в предложениях, которые содержали все объекты предыдущего высказывания, но в обратном порядке их следования или в противоположной соотнесенности соответствующих понятий)

    Früher waren wir arm und sie reich, und jetzt ist es umgekehrt: sie sind arm und wir reich. — Раньше мы были бедными, а они богатыми, а теперь наоборот: они бедны, а мы богаты.

    Wir schreiben von links nach rechts, die arabische Schrift verläuft umgekehrt: von rechts nach links. — Мы пишем слева направо, в арабском пишется наоборот: справа налево.

    Immer hörte ich morgens Radio und sah abends fern, nächste Woche werde ich es umgekehrt einrichten. — Я всегда слушал по утрам радио, а вечерами смотрел телевизор, на следующей неделе я сделаю наоборот.

    II gegenteilig / umgekehrt

    Sein Verdienst steht in umgekehrtem Verhältnis zu seinen Ansprüchen(иначе говоря: Sein Verdienst ist klein, seine Ansprüche sind hoch). Его заработок обратно пропорционален его запросам.

    Er ist der Meinung, dass am Scheitern dieser Ehe nicht der Mann, sondern die Frau schuld ist, ich bin umgekehrter Meinung — (иначе говоря:... dass am Scheitern dieser Ehe der Mann und nicht die Frau schuldig ist). Он считает, что в распаде этого брака виноват не муж, а жена, я противоположного мнения.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > umgekehrt

См. также в других словарях:

  • Arabische Halbinsel: Die arabische Frage und das Osmanische Reich —   Die arabische Welt bis zum Ersten Weltkrieg   Die arabischen Untertanen des osmanischen Sultan Kalifen bildeten keine kulturelle Einheit, auch wenn sie zumindest die Gebildeten unter ihnen eine gemeinsame Schriftsprache verband. Muslimische und …   Universal-Lexikon

  • Maimonides und die arabische Kultur der Juden —   Der Ursprung und die Anfänge des Philosophierens und der Übersetzungstätigkeit, das heißt die ersten Schritte einer echten Religionsphilosophie im Judentum, sind ein paar Jahrhunderte nach Abschluss des Talmuds spürbar, und zwar im arabischen… …   Universal-Lexikon

  • Arabische Liga — جامعة الدول العربية Jāmiʻat ad Duwal al ʻArabiyya League of Arab States …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Literatur — im engeren Sinn ist Literatur in arabischer Sprache. Im weiteren Sinn versteht man darunter auch Literatur von arabischen Autoren, in welcher Sprache auch immer das Original verfasst wurde. Zum einen schreiben etliche bedeutende arabische Autoren …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Länder — Arabische Liga جامعة الدول العربية Jāmiʻat ad Duwal al ʻArabiyya League of Arab States …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Sprache — Arabische Sprache, die ausgebildetste unter den Semitischen Sprachen, früher in Arabien gesprochen, breitete sich durch die Eroberungen der Araber im 6. u. 7. Jahrh. n. Chr. so aus, daß sie gegenwärtig nicht nur in Arabien, sondern auch it. Irak …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arabische Schrift — Schrifttyp Abdschad Sprachen Arabisch Persisch Kurdisch Paschtu Panjabi Urdu Hausa Verwendungszeit seit ≈ 400 n. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Musik — bezeichnet die klassischen und die populären Musikformen der Völker der arabischen Welt: der Maghrebstaaten und des Maschriq (Ägypten, den Palästinensischen Autonomiegebieten, Jordanien, Syrien, Libanon und dem Irak) sowie der arabischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Infiltration — Die Islamische Republik Mauretanien ist eine ehemalige französische Kolonie in Westafrika, am Atlantik gelegen. Sie grenzt an die Staaten Algerien, Mali und Senegal sowie an das Territorium der Westsahara (Demokratische Arabische Republik Sahara) …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Infiltration Nordafrikas — Die Islamische Republik Mauretanien ist eine ehemalige französische Kolonie in Westafrika, am Atlantik gelegen. Sie grenzt an die Staaten Algerien, Mali und Senegal sowie an das Territorium der Westsahara (Demokratische Arabische Republik Sahara) …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Oryx — Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»